Aktuelles und Veranstaltungen
Der NABU hat eine neue Aktion gegen den rasanten Flächenfraß in unserer Landschaft gestartet (60ha pro Tag). Hintergrund ist die Verstetigung des §13b des Baugesetzbuches, einer ursprünglichen Ausnahmegenehmigung. Nun sollen Fakten geschaffen, Naturschutz und Informationspflichten ausgehebelt werden. Bitte unterschreibt die Petition hier.
Schnell abstimmen unter www.vogeldesjahres.de (18.01.2021)
Unser Jahresprogramm ist jetzt auch als PDF-Download verfügbar. Vielen Dank an Bärbel für die sehr gelungene Gestaltung und die viele Arbeit, die das sicherlich gekostet hat!
Wegen Corona konnten wir weniger Innenveranstaltungen planen, vor allem, zu Beginn dieses Jahres. Je nach Lage werden wir an dieser Stelle weitere Veranstaltungen einschieben. Bitte besucht ab und zu unsere Webseite für neue Informationen oder folgt uns auf Twitter. (18.01.2021)
Damit es auch dieses Jahr wieder eine gute Ernte wird, muss man die Obstbäume pflegen. Noch bis Ende Februar sind wir draußen und klettern auf die Bäume, ob mit oder ohne Leiter. Wer helfen möchte kann sich gerne melden. Auch andere Einsätze werden im Winter gemacht: Zum Beispiel das Auflichten von Hecken oder das Aufarbeiten umgestürzter Bäume. Spezielle Sachkenntnis ist nicht gefordert, es zählt der Spaß an der Arbeit und das zufriedene Gefühl, etwas Sinnvolles getan zu haben. Coronabedingt müssen wir uns allerdings entsprechend organisieren. (13.01.2021)
Im Dezember wurden an der Zufahrt zum Kulturwehr etliche Bäume entlang des Altrheins gefällt. Laut Forstverwaltung dient das der Schaffung neuer Habitate mit mehr Sonneneinstrahlung für verschiedenste Tierarten. Außerdem soll der Laubeintrag in das Gewässer verringert werden. Wichtig ist nun, dass in den kommenden Jahren die Fläche auch freigehalten wird, da sonst die "Gefahr" besteht, dass man schnell den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, und der gewünschte Effekt zunichte gemacht wird. Bereits im Sommer wird man von den Arbeiten vermutlich nicht mehr viel sehen. (04.01.2021)
Nächstes Wochenende 8.-10.1.2021 steht wieder die bundesweite Aktion Stunde der Wintervögel auf dem Programm. Macht mit und meldet alle Vögel in eurem Garten an die zentrale NABU Plattform oder an die örtliche NABU Gruppe. (2.1.2021)
Am 18. Januar geht es weiter. Wählt bis zum 19. März aus den 10 Finalisten euren Favoriten. Vielleicht wird er ja auch "Vogel des Jahres 2021". Mehr Informationen gibt es hier. (02.01.2021)